






Am Samstag den 26.03.2022 fuhren wir mit 24 JRK'lern nach Köln ins Supercandy Pop Up Museum und ins Schokoladenmuseum. Allen beteiligten hat es sichtlich gefallen. Fotos: J.Aderholz, D. Eickhoff und S. janik
Am Samstag den 26.03.2022 fuhren wir mit 24 JRK'lern nach Köln ins Supercandy Pop Up Museum und ins Schokoladenmuseum. Allen beteiligten hat es sichtlich gefallen. Fotos: J.Aderholz, D. Eickhoff und S. janik
Die Kindergruppen des JRK starten unter Corona-Schutzmaßnahmen wieder mit Ihren Gruppenstunden. Beim ersten Treffen in Präsenz wurden fleißig kleine Osterüberraschungen gebastelt und persönliche Grußkarten gestalten. Am Ostersamstag verteilen die Kinder mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer diese in den beiden DRK Übergangswohnheimen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und beim DRK Altenzentrum, wo der Osterbesuch der Jugendrotkreuzler schon aus den Vergangenen Jahren eine kleine Tradition geworden ist.
Wenn Ihr neugierig auf das Jugendrotkreuz seit und selst aktiv werden wollt, schaut doch gerne auf www.jrk-do.de vorbei, wo die nächste Gruppe in eurer Nähe ist.
D.Flühs
Das Jugendrotkreuz Dortmund hat am 8.1.2022 seine Auftakt Veranstaltung gehabt.
Unter dem Motto „oh Tannenbaum“haben wir unter besonderen Corona Auflagen Tannenbäume im Stadtgebiet Dortmund eingesammelt.
Um die 60 Jugendrotkreuz*ler haben sich morgens um 7:00 Uhr am Mehrzweckplatz im Wambel getroffen. Bevor es zu eigentlichen Sammlung ging, sind alle getestet worden auf das Coronavirus nur dass wir 2G plus umsetzen konnten.
Traditionell beginnt um 8:00 Uhr die Sammlung und alle Jugendrotkreuz*ler fuhren in die Gebiete. Unser Dank geht an alle unterstütze die von nah und fern angereist sind und natürlich auch an alle Jugendrotkreuz*ler.
Viele Grüße euer Jugendrotkreuz Dortmund
Fotos:JRK Text: JA
Dieses Wochenende vom 5.11-7.11.2021 waren 10 JRK'ler aus Dortmund sowie aus dem Märkischen Kreis und 2 Referendaren in der Burg Husen. Wir haben uns die Gründung des Roten Kreuzes die Leitsätze und Kampangen aus dem Roten Kreuz angesehen. Allen vor ort hat es viel Spaß gemacht. Danke an das Team die so schnell improvisieren mussten.
Am 31.10.2021 waren viele JRK'ler im Westfalenpark in Dortmund und haben für Halloween einen Horror RTW und ein Zelt aufgebaut ebenso haben sie sich von ihrer PSA in ihre Kostüme geschwungen, um den Leuten vor ort ein schönes Halloween zu bereiten. Es hat allen vor Ort sehr viel Spaß gemacht.
Wahlen gibt es nicht nur in ganz Deutschland,
sondern auch auf der Bundeskonferenz des Deutsches Jugendrotkreuz wird eine neue Bundesleitung gewählt!
Wir sind live dabei und nehmen als Delegierte des Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe an dieser besonderen Veranstaltung teil.
(Foto/Text: JA,TB,JT)
Ein Ort wo Europa thementechnisch zusammen gehört ist der Europa-Park.
Zwei Tage sind wir mit einer Handvoll Jugendrotkreuzlern*innen aus Dortmund im Europa-Park.
Zusammen mit dem Jugendrotkreuz aus dem Märkischen Kreis die diese fahrt organisiert haben können wir nun den Grundgedanken von Europa an einem Ort kennen lernen.
Achterbahnen und Wasserbahnen haben wir mehrfach genutzt auch haben wir einzelne Länder gesehen.
Es lag natürlich auch an einem Hauch von Halloween der über den Park lag, so konnten wir immer wieder Untoten Zombies oder Geistern begegnen, die uns das gruseln lehrten.
Besonders schön war der Märchenwald, wo wir uns über Aschenputtel,Dornröschen,Schneewittchen oder die goldene Gans und vielen anderen alten Märchen in liebevoller Kulisse in märchenhafte Stimmung gebracht haben.
Mit viel Spaß und Sonnenschein haben wir ein paar tolle Tage in den Herbstferien gehabt.
Danke an das Jugendrotkreuz im Märkischen Kreis dass wir dabei sein durften.
Liebe Grüße aus der Hauptstadt,
zum Höhepunkt unserer diesjährigen Ferien ohne Koffer Aktion fahren wir dreimal in Folge mit verschiedenen JRK Gruppen nach Berlin?.
Heute war die „Gruppe 0" als Testgruppe in Berlin und hatte viel Spaß.
In den nächsten Tagen fahren noch andere Jugendrotkreuz*ler nach Berlin so das alle die sich angemeldet haben einen Tag in Berlin verbringen dürfen.
Fotos: Sabrina Janik
(P.s.: Alle Teilnehmer haben vor antritt der Fahrt einen negativen Coronatest nachgewiesen)
Heute waren wir im Rahmen "Ferien ohne Koffer" im Soccer City Center Indoor Fussball gespielt.
Mit viel Spaß haben die JRK Kids gezeigt was sie Fussballerisch können.
Alle hatten sichtlich Spaß und waren am Ende auch gut ausgepowert.
Heute sind Jugendrotkreuzler*innen aus Dortmund in Frankfurt am Main und holen morgen früh drei Gäste ab.
Die Freiwilligen aus Indien absolvieren hier ein freiwilliges soziales Jahr über das Projekt Weltwärts des Landesverband Westfalen-Lippe.
Hier ein paar Eindrücke aus Frankfurt am Main.
Fotos Sabrina Janik & Jörg Aderholz
Minigolf kennt jeder und hat auch schon jeder mal gespielt.
Wir haben eine neue ebende jetzt im Ferienprogramm ausprobiert, 3D Minigolf und es für sehr gut befunden.
Seht selber was wir wieder tolles erlebt haben.
Ferienprogramm des Jugendrotkreuz Dortmund (Ferien ohne Koffer)
Wir waren heute mit 25 JRKlern in der ZOOM Erlebniswelt.
Da konnten wir in Kleingruppen die große und spannende Anlage erkunden. Wir haben viele Tiere gesehen und bei einer Bootsfahrt sogar einen kleinen Wasserfall entdeckt.
Allen hat der Ausflug im Rahmen der Aktion "Ferien ohne Koffer" sehr gefallen!
Jetzt sind wir zwar ausgepowert aber um ein Paar Fakten über die Tierwelt reicher!
Foto J.Aderholz
Am Samstang den 24.07.2021 hat das Jugendrotkreuz Dortmund in unserem Altenheim in Lüdo ein bisschen aufgeräumt und die Keller von sehr viel alten Gerümpel befreit.
Danke an alle JRK*ler die dort im Einsatz waren und ihr bestes gegeben haben.
Fotos: Sabrina Janik
Am Samstag den 19.6.2021 war es mal wieder so weit.
Der DRK/JRK Landeswettbewerb stand auf dem Plan. Doch dieses Jahr war alles anderes. Der LaWe fand nicht wie gewohnt als Große Präsenzs veranstaltung statt sonder Digital in einer HomeOffice Edition.
Wir waren dieses Jahr nicht nur in unserer Gewohnten Form als Logistiker und Schiedsrichter unterweg, den strikt nach dem Motto "Gemeinsam statt Einsam" traffen sich unsere Mitglieder Outdoor in Asseln und stelten eine Wettbewerbsgruppe.
In der Mittagspause wurde das schöne, heiße Wetter kurzer Hand für eine Wasserschlacht genuzt.
Alle Mitglieder und Leitungskräfte hatten sichtlich spaß.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr
OK